Kaufmann/-frau für Büromanagement – Deine Ausbildung

Was macht man in diesem Beruf?

Als Kaufmann für Büromanagement bzw. Kauffrau für Büromanagement bist Du organisatorisch und verwaltend tätig. Du erledigst unterschiedlichen Schriftverkehr, bereitest Präsentationen und Entscheidungsvorlagen vor oder überwachst die Termine Deiner Geschäftsleitung. Das Personalmanagement unterstützt Du bei der Personaleinsatzplanung und kaufst externe Dienstleistungen ein. Zu Deinen Aufgaben gehört ebenfalls die Kundenbetreuung und die Auftragsabwicklung.

Wie sieht der Berufsalltag als Kaufmann für Büromanagement aus?

Deine Aufgaben erledigst Du in der Hauptsache mithilfe eines Computers und unternehmens- oder branchenspezifischer Software. Häufig wechselst Du zwischen den Aufgaben, die am Tag auf Dich warten. Zwischendurch klingelt immer wieder das Telefon. Mal telefonierst Du mit Kunden oder auch mit Dienstleistern, die Du für Deinen Arbeitgeber beauftragt hast.

Als Kaufmann für Büromanagement wickelst Du vollständige Büroprozesse ab. Du planst und koordinierst viele Termine und empfängst Besucher Deines Arbeitgebers. 

Je nach Aufgabengebiet kannst Du auch in Bereichen wie:

  • Faktura
  • Vertrieb
  • Disposition
  • Personalverwaltung
  • Rechnungswesen 
  • Liegenschaften

tätig werden. Das mögliche Aufgabengebiet ist vielfältig.

Die meiste Zeit des Tages verbringst Du an Deinem Arbeitsplatz vor dem Bildschirm. Häufig wechseln Deine Arbeitssituationen, denn das Telefon klingelt und Du musst beispielsweise von der Buchhaltung in die Kundenbetreuung wechseln.

Worauf kommt es an?

  • Flexibilität (mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
  • Kaufmännisches Denken (Einholen von Aufträgen)
  • Kunden- und Serviceorientierung (auf die Anliegen von Kunden eingehen)
  • Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen

Welcher Schulabschuss wird erwartet?

Mit guten Noten in Deutsch und Mathe hast Du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. 

  • Deutsch (für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern)
  • Mathematik (für das Erstellen von Kundenrechnungen) 

Am wichtigsten ist, dass Du eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise mitbringst. Außerdem solltest Du bereit sein, Dein Wissen ständig zu erweitern und Interesse für neue Themen haben. Daneben solltest Du als angehender Kaufmann für Büromanagement über gute Selbstorganisation verfügen.

Wir erwarten von Dir einen erweiterten Realschulabschluss oder Abitur.