Was macht man in diesem Beruf?
Als Industriemechaniker/-in kontrollierts und organisierst Du Produktionsabläufe und sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit und effizient sind. Du baust und reparierst Fertigungsanlagen und integrierst diese in den bestehenden Betrieb. Ebenfalls warten und prüfen Sie die Anlagen und Maschinen des Betriebes und unterstützen bei der Beschaffung von Ersatzteilen. In der betriebseigenen Werkstatt lernst Du Ersatzteile und neue Bauteile zu fertigen, sowie bestehende Maschinen zu reparieren oder umzurüsten.
Wie sieht der Berufsalltag als Industriemechaniker/-in aus?
Als Industriemechaniker/-in erwartet Dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag bei uns. Du unterstützt bei der Produktion und Rohstoffgewinnung in dem Du die benötigten Maschinen und Fertigungsanlagen auf Effizienz und Funktionstauglichkeit kontrollierst. Du leistest einen großen Beitrag zum reibungslosen Produktions- und Fertigungsprozess.
Worauf kommt es an?
- Handwerkliches Geschick und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von neuen Fähigkeiten
Welcher Schulabschuss wird erwartet?
Es wird mindestens ein Hauptschulabschluss von Dir erwartet.
Solide Leistungen in den Fächern Mathematik, Technik oder ähnlichem werden vorausgesetzt.
Passt die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in zu mir?
Der Beruf Industriekaufmechaniker passt bestens zu Dir, wenn
- Du handwerkliches Geschick besitzt
- Du gerne draußen arbeitest
- Du eine strukturierte und verlässliche Arbeitsweise besitzt
- Du kommunikativ und teamfähig bist