Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder bei Kunden beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Schulabschluss:
keine Vorschriften – jedoch werden meist Auszubildende mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss eingestellt
Anforderungen:
Technisches Verständnis, Kreativität, Durchhaltevermögen, ständige Lernbereitschaft
Was macht diese Ausbildung in der WRM-Reese Unternehmensgruppe so interessant?
Die Unternehmensgruppe gliedert sich verschiedene Unternehmen an unterschiedlichen Standorten. Alle diese Standorte müssen bestmöglich zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren. Auch für die technischen Voraussetzungen sind bei uns die Fachinformatiker zuständig. Vom Kieswerk über den Steinbruch bis zur Disposition sorgen wir dafür, dass alles reibungslos funktioniert, und wir helfen unseren Kollegen über technische Hürden. Dabei sind wir immer auf der Suche nach Verbesserung und Neuerungen, die allen die Arbeit erleichtern.
Aufgrund der verschiedenen Standorte, sind wir nicht nur im Büro – sondern auch draußen unterwegs und installieren neue PCs in der Waage, Kameras auf dem Schwimmbagger und Richtfunk im Abbaugebiet.